Neuer Kreisvorstand der SPD Anhalt-Bitterfeld

Am 21.Juli 2012 fand turnusgemäß der Kreisparteitag der SPD Anhalt- Bitterfeld statt. Tagungsort war diesmal die Stadthalle in Zerbst. Der Parteitag teilte sich in einen ordentlichen und einen außerordentlichen Abschnitt. Hauptanliegen des ordentlichen Teils war die Berichterstattung des Kreisvorstandes, seine … Weiterlesen

0
Gerade im privaten Bereich Nachholbedarf bei Photovoltaik

Wirtschaftsministerin Prof. Dr. Birgitta Wolff hat gestern eine neue Energiestudie des Landes für die Jahre 2020 und 2030 vorgestellt. Diese Studie ist die Basis für die Fortschreibung des Energiekonzepts des Landes. Dazu erklärt Ronald Mormann, wirtschafts- und energiepolitischer Sprecher der … Weiterlesen

0
Bund will Mieterrechte beschneiden

Sachsen- Anhalt stellt sich im Bundesrat gegen Pläne der Bundesregierung, die Rechte von Mietern zu beschneiden. „Ihnen soll die Möglichkeit genommen werden, bei Sanierungsarbeiten die Miete von Beginn an zu mindern. Dies ist ein Geschenk an die Vermieter, für das … Weiterlesen

0
Offenes Bürgerforum mit Kultusminister Dorgerloh

Der SPD- Ortsverein Köthen blickt auf eine gut besuchte Veranstaltung zurück. Das am 04.06.2012 durchgeführte Offene Bürgerforum zum Thema Gemeinschaftsschule und Inklusion in der Europäischen Bibliothek für Homöopathie sorgte für reges Interesse. Der SPD- Landtagsabgeordnete Ronald Mormann lud im Namen … Weiterlesen

0
Mitgliederversammlung in Köthen

Am 15.05.2012 fand eine Mitgliederversammlung des SPD- Ortsvereins Köthen statt. Hauptthema der Veranstaltung war diesmal, die Delegierten für den am 21. Juli in Zerbst stattfindenden Kreisparteitag zu wählen. Zu Beginn der Sitzung konnten wir ein neues Mitglied in unseren Reihen … Weiterlesen

0
Jeder kann mitmachen!

Im vergangenen Jahr erarbeiteten über 400 Beteiligte den ersten Online- Antrag der SPD, der im Dezember auf dem Bundesparteitag eingebracht und verabschiedet wurde. An das erfolgreiche Experiment knüpft die SPD- Bundestagsfraktion nun an. Unter dem Titel „Ein Bürgerprogramm mit Ihren … Weiterlesen

0
1 49 50 51 52 53 54 55